Das große Teil-Duell

Spiel zum Thema „Teilen“

Mit dem Spiel „Das große Teil-Duell“ lernen Kinder spielerisch, dass gerechtes Teilen nicht so einfach ist, wie es scheint und dass es verschiedene Wege gibt, Gerechtigkeit herzustellen.

Alter:

Ab 6 Jahren (Grundschule, Hort)

Jüngere Kinder (Vorschule) nur mit ungefährlichem Schneidewerkzeug.

Dauer:

ca. 20–30 Minuten

Material:

  • Küchenwaage
  • Kindgerechtes Schneidewerkzeug (z.B. Kindermesser, Obstschneider)
  • Verschiedene Gegenstände, die geteilt werden können (z.B. Äpfel, Gurken, Brötchen, Käse, Möhren)
  • Punktekarte oder Tafel zum Mitschreiben

Ziel:

Kinder erleben, dass gerechtes Teilen nicht so einfach ist, wie es scheint. Sie üben Augenmaß, Genauigkeit und Fairness. Außerdem lernen sie spielerisch, dass es verschiedene Wege gibt, Gerechtigkeit herzustellen.

Ablauf:

  1. Einstieg
    • Frage die Kinder: „Was bedeutet für euch: gerecht teilen?“
    • Lass einige Ideen sammeln.
  2. Gruppen bilden
    • Die Kinder teilen sich in zwei Teams auf.
  3. Duellrunden
    • Aus jedem Team tritt ein Kind nach vorne.
    • Beide bekommen denselben Gegenstand (z. B. einen Apfel).
    • Auf dein Startsignal versuchen sie, ihn so zu teilen, dass beide Stücke gleich groß sind.
  4. Waagen-Check
    • Die Stücke werden auf der Waage gewogen.
    • Wer näher an einer exakten Teilung liegt, gewinnt einen Punkt für sein Team.
  5. Wertung & Reflexion
    • Nach mehreren Runden werden die Punkte gezählt.
    • Siegerteam bekommt einen kleinen Preis oder Applaus.
    • Reflexionsfragen:
    • „War es schwer, gerecht zu teilen?“
    • „Reicht es, wenn es gleich aussieht, oder muss es gleich schwer sein?“
    • „Kann gerecht auch etwas anderes heißen als gleich geteilt?“
Hannah und Sofia lesen Bilderbücher, die Werte vermitteln
©Lia Schrull

Du willst Kinder stark machen?

Dann bleibe mit uns in Verbindung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen