Wie du dein Buch veröffentlichst
Schritt-für-Schritt für Verlage & Selfpublisher
Hurra, dein Buch ist fertig! Jetzt beginnt der weniger kreative Teil: die administrativen Schritte, die notwendig sind, damit das Buch gefunden, bestellt und rechtlich korrekt archiviert wird. Hier führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
Kurzüberblick
- ISBN kaufen (pro Ausgabeform eine ISBN).
- Barcode (EAN-13) aus ISBN erzeugen.
- Druck → Proof → Auflage klären.
- Metadaten ins VLB melden (damit Buchhandel Deutsche Nationalbibliothek davon erfahren).
- Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek und — je nach Bundesland — an die Landesbibliothek schicken.
Foto: Lia Schrull

Schritt 1: ISBN kaufen und richtig platzieren
Bevor dein Buch in den Handel kommt, braucht es eine eindeutige Identifikationsnummer: die Internationalen Standard-Buchnummer (ISBN). Sie wird in Deutschland von der ISBN-Agentur des Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels (MVB) vergeben und macht Verlagserzeugnisse eindeutig identifizierbar. Pro Ausgabeform (also Hard- /Softcover, E-Book) ist eine eigene ISBN notwendig. Diese kann man im ISBN-Shop des MVB für ca. 85€ käuflich erwerben.
Hast du die ISBN erstanden, muss sie anschließend korrekt und das Produkt integriert werden. Die ISBN muss nämlich im Impressum des Buches aufgeführt werden und außen so platziert sein, dass sie leicht zu finden ist. In der Regel ist das auf der Rückseite im unteren Bereich, oft direkt über oder unter dem Barcode.
Schritt 2: Barcode für die Rückseite
Damit dein Buch später effizient identifiziert und verwaltet werden kann, benötigt es einen Barcode. Dieser ist die maschinenlesbare Form deiner ISBN und wird vor allem im Buchhandel für z.B. Kassensysteme benötigt. Der Barcode kann kostenlos mit Online-Generatoren generiert (z.B. hier) und anschließend als PNG/PDF oder Vektordateien gespeichert werden. Er gehört auf die Rückseite deines Buches, üblicherweise unten rechts oder unten mittig. Prüfe beim beim Probedruck, ob er gut lesbar ist und korrekt gescannt werden kann.
Schritt 3: Druck und Proofs
Sind ISBN und Barcode im Layout integriert, geht es an den Druck. Bereite deine Druckdaten im richtigen Farbmodus (CMYK), mit 300 dpi und den passenden Beschnittzugaben vor. Lasse dir unbedingt einen Probedruck (Proof) schicken, um Farben, Positionen und die Lesbarkeit von Texten zu prüfen. Gerade bei Bilderbüchern kann ein Farbunterschied zwischen Bildschirm und Druck groß sein. Prüfe außerdem, ob die ISBN korrekt und lesbar gedruckt ist und ob der Barcode fehlerfrei gescannt werden kann.
Schritt 4: Buch im VLB eintragen
Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ist für die Sichtbarkeit im Handel entscheidend. Hier meldest du Titel, Autor*innen, Verlag, Preis, Seitenzahl, Cover und eine aussagekräftige Buchbeschreibung. Diese Daten nutzen Buchhandlungen, Bibliotheken und Onlineshops, um dein Werk anzubieten. Achte auf einen suchmaschinenfreundlichen Klappentext und relevante Schlagworte, damit dein Buch auch online gut gefunden wird.
Schritt 5: Pflichtexemplare an Deutsche Nationalbibliothek und Landesbibliotheken versenden
In Deutschland gilt die Pflichtabgabe für gedruckte Bücher. Das bedeutet, dass du zum Einen zwei Exemplare an die Deutsche Nationalbibliothek und zum Anderen zwei Exemplare an die Landesbibliothek deines Bundeslandes schicken musst. Veröffentlichungen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen müssen dabei nach Leipzig, Veröffentlichungen aus Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland oder Schleswig-Holstein müssen nach Frankfurt am Main geliefert werden. Die genauen Adressen findest du hier.
Lege ein kurzes Begleitschreiben bei, in dem Titel, Erscheinungsdatum, ISBN und deine Kontaktdaten vermerkt sind (s. Muster). Die Ablieferung sollte in einem Zeitraum von zwei Wochen nach dem Erscheinen des Buches erfolgen. Mehr zur Pflichtexemplar-Regelung der einzelnen Bundesländer findest du hier.
Beispielhaftes Anschreiben für Pflichtexemplare
Absender: Verlag / Name, Adresse, E-Mail
Empfänger: (Deutsche Nationalbibliothek / Landesbibliothek)
Betreff: Ablieferung von Pflichtexemplaren
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen zwei Exemplare des Titels:
Titel: [Buchtitel]
Autor/Illustrator: [Name]
Erscheinungsdatum: [TT.MM.JJJJ]
ISBN: [ISBN]
Mit freundlichen Grüßen
[Name / Verlag]
Hoffentlich konnten wir dir helfen, dein Buch einen Schritt weiter auf seiner Reise in den Buchmarkt zu bringen. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns gerne in den Kommentaren oder per Mail wissen. Viel Erfolg mit deinem Buchprojekt!