Gemeinsames Helfen
„Helfen“ im Alltag leben
Idee:
Die Kinder planen zusammen eine Aktion, um anderen zu helfen, z. B. eine kleine Spendenaktion für Bedürftige, eine Bastelaktion für Senioren oder das Sammeln von Spielsachen für andere Kinder.
Einführung:
„Wie können wir wie Wutsch jemanden glücklich machen?“
„Was meint ihr, wie geht es den Menschen (denen wir helfen wollen) gerade in ihrer Situation?“
„Konntet ihr beobachten, wie die Menschen reagiert haben? Was denkt ihr, wie haben sie sich gefühlt?“
Umsetzungsidee: Backen und Verschenken von Plätzchen
- Besprecht mit den Kindern, für wen ihr backen wollt (z.B. Nachbarn, Senioren im Altenheim, Obdachlosenhilfe, …).
- Geht dann zusammen die Zutaten einkaufen. Zum Rezept geht’s hier.
- Gemeinsam dürfen die Kinder den Teig kneten, Plätzchen ausstechen und dekorieren.
- Die Kinder können die Plätzchen oder Muffins in kleine Tütchen füllen und mit selbst gestalteten Karten versehen. („Für dich!“, „Eine kleine Freude!“)
- Verteilt die Plätzchen gemeinsam mit den Kindern an die vereinbarten Personen. So können die Kinder selbst erleben, wie ihre Arbeit bei den Beschenkten ankommt.